Zubereitungsinformationen & Kochzeiten
Hier findet ihr Zubereitungsinformationen und Kochzeiten für einige Produkte aus unserem Sortiment. Denn mit dem Einkauf von unverpackten Lebensmittel, gibt es nun keine Verpackung mehr auf der Zubereitungsinfos nachzulesen sind. Wir haben im Laden die Infos zwar auf den Preisetiketten stehen, aber nicht jeder denkt daran diese sich zu notieren oder abzufotografieren. Dem wollen wir Abhilfe verschaffen und euch hier die Infos niederschreiben. Wir haben auch eine PDF-Datei zum Ausdrucken für den Kühlschrank für euch vorbereitet. 📝
Belugalinsen
Kochzeit ohne Einweichen:
ca. 20 Minuten
Cranberry Bohnen (Borlotto)
Über Nacht einweichen lassen.
Kochzeit: 45-60 Minuten
Kichererbsen
Über Nacht einweichen lassen.
Kochzeit: 45-60 Minuten
Kidneybohnen
Über Nacht einweichen lassen.
Kochzeit: 45-60 Minuten
Mungbohnen
mind. 40 Minuten einweichen.
Kochzeit: 30 Minuten
Rote Linsen
Kochzeit ohne Einweichen:
10-15 Minuten
Schwäbische Linsen
Kochzeit ohne Einweichen:
ca. 25-30 Minuten
Schwarze Bohnen
Über Nacht einweichen lassen.
Kochzeit: 45-60 Minuten
Weiße Bohnen
Über Nacht einweichen lassen.
Kochzeit: 45-60 Minuten
Weiße Süßlupine
Über Nacht einweichen lassen.
Kochzeit: 45-60 Minuten
Getreideprodukte
Bauernspätzle
Kochzeit: ca. 11 Minuten
Echter brauner Basmatireis
Kochzeit: 30-35 Minuten
Echter weißer Basmatireis
Kochzeit: 10-15 Minuten
Einkornreis
Kochzeit: 30 Minuten
Fusilli aus Kichererbsen
Kochzeit: ca. 5 Minuten
Langkornreis (braun)
Kochzeit: 35-40 Minuten
Maisgrieß (Polenta)
Kochzeit: ca. 20 Minuten
Milchreis
Kochzeit: 11-14 Minuten
Nudeln aus Reis (Penne)
Kochzeit: ca. 7-8 Minuten
Reismischung
Kochzeit: 2 Tassen Wasser aufkochen, 1 Tasse Reismischung zugeben, bei geringer Hitze 40 Minuten köcheln lassen bis das Wasser aufgenommen wurde.
Risottoreis
Kochzeit: 12-15 Minuten
Strozzapreti aus roten Linsen
Kochzeit: ca. 5 Minuten
Trockensortiment
Falafelmischung (Provence/Arabica)
250g Falafelmischung mit 250 ml heißem Wasser anrühren und für 20 Min. quellen lassen, dann Bratlinge formen und in der Pfanne ausbraten. Sollte der Teig zu trocken sein, etwas Wasser ergänzen.
Ergibt ca. 15 Falafeln.
Haferdrink-Pulver
Mischverhältnis: 1 gehäufter Esslöffel (ca. 10 Gramm) auf 100ml Wasser. Angerührter Haferdrink ist im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar.
Linsenbratlinge
500g der Mischung und mit 850ml lauwarmen Wasser zu einem flüssigen Teig verrühren. 20 Min. quellen lassen. Den Teig mit einer Schöpfkelle in eine Pfanne geben und in heißem Fett gold-braun braten. Den Bratling erst wenden, wenn die Oberfläche gestockt ist.
Ergibt 16 Bratlinge.
Puddingpulver (Schoko/Vanille)
Für 4 Portionen: 40g Puddingpulver mit 2 gehäuften El (40g) Zucker mischen. Nach und nach mit mind. 6 El von 1/2l Milch glatt rühren. Übrige Milch aufkochen, von der Kochstelle nehmen und angerührtes Pulver einrühren. Pudding unter Rühren mind. 1 Minute kochen.
Sojaschnetzel (grob/fein)
100g Sojaschnetzel in 200-300ml Brühe oder Wasser 10 Minuten aufquellen lassen. Wenn das Gericht viel Flüssigkeit enthält z.B. bei vegetarischer Bolognese, kann das Sojaschnetzel auch direkt dazu gegeben werden und in der Flüssigkeit quellen.
Sonnenblumenhack
100g Sonnenblumenhack in 200-300ml Brühe oder Wasser 10 Minuten aufquellen lassen. Wenn das Gericht viel Flüssigkeit enthält z.B. bei vegetarischer Bolognese, kann das Sonnenblumenhack auch direkt dazu gegeben werden und in der Flüssigkeit quellen.